
Er beginnt zunächst mit 7 Jahren mit der Mandoline, wechselt dann später mit 12 Jahren zur Gitarre. Obwohl er nie eine musikalische Ausbildung geniesst, beginnt er doch sehr schnell in regionalen Bands zu spielen und macht sich als “Le Mascotte” einen Namen.
Mitte der 30er Jahre hörte er zum ersten Mal Django Reinhardt und begann sofort dessen Stil zu kopieren. 1937 zog er deshalb nach Paris.

Bianchi nahm im April 1937 drei Aufnahmen mit dem Quintette du Hot Club de France auf und sein Rhythmusspiel an der Seite von Baro Ferret zeigt viele Facetten seiner Qualität als Musiker.
Zu Beginn seiner Karierre spielt er auf einer Carbonel (siehe Foto rechts), später dann unterschrieb auch er (wie die anderen Gitarristen des Hot Club de France auch) einen Werbevertrag mit der Firma Selmer die ihn verpflichtete diese Gitarren bei auftritten zu spielen. (Quelle marodrom.com)
Zurück zu Jazzmanouche-Masters (2/6)