

Joseph Di Mauro (1894-1966), der Bruder von Antoine Di Mauro (Bild rechts), wurde in Catania (Sizilien) geboren.
Er war gelernter Instrumentenbauer und baute Gitarren und Mandolinen. 1925 zog er nach Paris und arbeitete dort in der Rue de Guénot für einen italienischen Gitarrenbauer names GALLESI (dessen Workshop bereits 1898 gegründet wurde). Erfahren Sie im weiteren Artikel mehr über DiMauro-Gitarren und ihre Geschichte.
Antoine Di Mauro (1900-1976), der Bruder von Joseph Di Mauro (dem Älteren, 1894-1966), baute in Catania (Sizilien) ebenfalls schon Mandolinen, Gitarren und andere Zupfinstrumente und kam erst etwas später, gegen 1934 nach Paris.

Dort gründete er seinen eigenen Laden im Hinterhof eines Möbeldgeschäftes in der Rue de Fontarabie. Er baut ca. 2 Jahre Mandolinen und Gitarren. 1936 zieht er in die Rue Rançon in Paris um.

1942 zieht die Werkstatt in die Rue Réunion 50 um und wird vergrössert, der Name wird geändert in "Lutherie Moderne".
Wenige Jahre später um 1950 wird der Laden


Nach dem Tod seines Vaters 1976 übernimmt er allein die Werkstatt. Seine beiden Brüder gehen andere Wege und arbeiten wie Nicolas (1928-1999) im Bereich des Catering, sein zweiter Bruder Francois (geb. 1925), arbeitet ab 1972 als Importeur von Instrumenten und Accsessoires in Montreuil. Er ist mittlerweile Rentner.
Joseph Di Mauro arbeitet später unter dem Namen "Di Mauro - Luthier" allein weiter und baut weitere 18 Jahre lang seine Instrumente, hauptsächlich Gitarren aber auch Mandolinen.
Im Juni 1993 beendet er frühzeitig seine Arbeit. Es gibt Pläne zum Abriss des Hauses in dem sich seine Werkstatt befindet und im Alter von 63 Jahren möchte Joseph Di Mauro nicht noch einmal neu beginnen. Also geht er in Frührente und schliesst seinen Laden. Er stirbt im Alter von 69 Jahren im Juli 2001 in Paris. (Quelle: www.di-mauro.fr)
Hier sind einige Bilder der Werkstatt in der Rue Réunion 50 in Paris zu sehen.

DiMauro´s Workshop about 1942

DiMauro´s Workshop about 1942

DiMauro´s Workshop about 1942

DiMauro´s Workshop about 1942

DiMauro´s Workshop about 1942

DiMauro´s Workshop about 1942
Mehr Details zu DiMauro-Gitarren hier in unserem Artikel Merkmale originaler DiMauro-Gitarren.
Share this article: {jcomments off}