

Namentlich das "Model Bertino" (Bild rechts, Model Bertino - Tobacco series) in verschiedenen Ausführungen (Maple Series, Tobacco Series und Eucalypt Series) und die Polak "Gypsyjazz Premium"-serie sind hier zu nennen. Aussergewöhnliche Gypsyjazz Gitarren welche nicht nur so aussehen sondern auch so klingen.

Wer ist Edward Polak?
Edward Polak wurde in Belarus geboren und baute seine erste Gitarre im Alter von 15 Jahren, die er damals für ein Fahrrad verkaufte. Seither hat er alle möglichen Gitarren gebaut: elektrische Gitarren, Bässe, akustische Gitarren und Gypsygitarren.
Edward setzt dabei das Wissen ein was er in mehr als 25 Jahren Instrumentenbau erworben hat und welches in seine Firmen einfliesst, erst in Russland später dann in Israel. Seine erste Firma wurde unter dem Namen "ERG" speziell in der Hardrock und Metal-Szene bekannt und wurde nun vor kurzem in "Polak Guitars" umfirmiert, welche nunmehr stolz auch den Namen des Gitarrenbaumeisters Polak trägt.

Warum Polak Guitars?
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Instrumentenbau hat Edward und seine Firma ein Level der Expertise erreicht welches nur zu den besten Ergebnissen in höchster Qualität in den gebauten Instrumenten führt.


Jeder Arbeitsschritt wird sogfälttig von Hand durchgeführt. Maschinen übernehmen nur manchen harten Teil der Arbeit welche lediglich maschinell erledigt werden kann (sägen, bohren, pressen etc.).


Bei den Modellen der Gitarrenreihe "Model Bertino" wird Schellack von Hand aufgetragen (sog. "French finish"). Anschliessend muss jede Lage trocknen, wird danach angeschliffen und die nächste Lage aufgetragen usw. Der Vorgang des gesamten Lackierens dauert insgesamt allein ca. 14 Tage bis der Lack seine endgültige Farbe und Konsistenz hat.




